geographische Breite
Die geographische Breite ist der Winkel zwischen einer Linie, die von einem bestimmten Ort zur Erdmitte verläuft, und der Äquatorebene. Dieser Winkel kann zwischen dem Äquator (0°) und dem Nordpol bzw. Südpol (90°N / 90°S) wandern. Dadurch verlaufen Breitenkreise horizontal.
Die Größe der geographische Breite wird in Grad angegeben. Die Gradzahl selbst wird in zwei Ziffern angegeben - die Werte gehen nurbis 90°. Die entsprechende Erdhalbkugel (Nordhalbkugel = N / Südhalbkugel = S) präzisiert die Angabe.
- Beispiel: 49°59‘30‘‘ N (49 Grad, 59 Minuten und 30 Sekunden Nord)
- Alternative Schreibweise (Prüfung): 49°59,5‘ N (49 Grad und 59,5 Minuten Nord)